Hier finden sie Informationen zu vergangenen Veranstaltungen. Die Einträge sind chronologisch sortiert. Die jüngsten Veranstaltungen stehen oben.

2019

Philosophische Soirée zum Advent

Am Samstag, 7. Dezember 2019, hat unsere philosophische Soirée zum Advent stattgefunden.

Weihnachten und Spiritualität - ein Gegensatz?

Es ist ein alter Hut, dass Weihnachten weltweit das wichtigste Konsumereignis in den Kalendern aller Geschäfte ist. Oft bestimmen Stress und Hektik die Adventszeit mehr als Besinnlichkeit und Vorfreude.
Dass Weihnachten aber auch unter dem Eindruck der Missbrauchsfälle in der katholischen wie auch in der evangelischen Kirche in der Krise unserer bisherigen Auffassung von Christentum steckt, ist ein weiterer wichtiger Punkt, der den Verlust an Gefühlen von Heiligkeit und besonderem Liebesfest ein Fragezeichen beschert hat.
So ist Weihnachten in vielen Fällen mehr oder weniger auf die Familie zurückgeworfen, und auch das trifft nicht mehr zu, wenn Menschen mit Einsamkeit ringen.
Was bedeutet es also, wenn wir Weihnachten unter den gegebenen Bedingungen unserer Zeit für uns als spirituelles Fest erfahren und gestalten wollen, und was können wir dabei in Erfahrung bringen – für uns selbst und mit anderen?
Wir freuen uns darauf, diese und weitere Fragen bei unserer philosophischen Soirée mit euch zu ergründen und zu diskutieren.
Hier können Sie die Ankündigung als PDF-Datei herunterladen.


Philosophische Soirée - Aufbruch oder eins werden mit dem Wandel

Am Freitag, 25. Oktober 2019, hat eine weitere philosophische Soirée stattgefunden.

Aufbruch heißt Veränderung.

Ob wir eine Reise in ein unbekanntes Land antreten, eine Frau zur Mutter wird oder beruflich einen Karrieresprung macht, in jedem Fall bedeutet Aufbruch Neuland. Diese Veränderung erfordert, dass ein bisheriger Zustand örtlich, zeitlich oder inhaltlich eine neue Gestaltung des Lebens erfährt. Das Alte bedarf dann eines Abschiedes. Wir brauchen mehr Weite. Jeder kennt diese Erfahrung.
Auch in den Religionen oder spirituellen Praktiken spielt der Aufbruch eine große Rolle: im Exodus verlassen die Juden die Knechtschaft in Ägypten. Im Buddhismus verlässt Siddharta seinen Palast und seine Ehe, um zu ergründen, was Leid erzeugt und wie es überwunden werden kann. Jesus zieht nach Jerusalem, um dort den Kreuzestod zu erleiden, wiederaufzuerstehen und damit sein Erlösungswerk zu vollenden.
Was braucht es, um Aufbruch als existenzielle Herausforderung und die wahre Freiheit zu erkennen? Welche Bühnen wollen wir verändern, um unser Leben aus der Gewissheit eines tieferen Sinns heraus zu gestalten?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns, wenn wir uns mit Euch über das Thema Aufbruch auseinandersetzen wollen.
Hier können Sie die Ankündigung als PDF-Datei herunterladen.


2018

Philosophische Soirée - Wenn Unruhe Leben rettet

Am Freitag, 7. Dezember 2018, haben wir von 18 - 21 Uhr eine philosophische Soirée veranstaltet.

Klimawandel, politische Unsicherheit, Angst um Status und Existenz. Bewusst und unbewusst nimmt die Unruhe zu. Jeder ist aufgerufen sich diesen Themen zu stellen. Kompensation hilft am Ende nicht weiter. Sich dieser Unruhe gewahr zu werden und sie als Chance zu nehmen, dazu laden wir alle Interessier-ten zu einem Vortrags- und Gesprächsabend ein. In weihnachtlicher Zeit wird es darum gehen, in der Erkenntnis anzukommen, dass Unruhe eine Not-wendigkeit ist, jede Entfremdung zum Leben zu hinterfragen. Wenn äußere Sicherheit verloren scheint, ist es letztlich diese Unruhe - die sich krisenhaft anfühlt und die wir gerne aus unserem Leben verbannt hätten - die uns zu uns selbst führt. Denn nur aus diesem Begreifen, erwächst die Kraft und die Zuversicht handlungsfähig zu bleiben, wenn die Umstände schwierig werden.


2016

 

 Aus der Einsamkeit in die Freude

 
Lesereihe in der Adventszeit 2016

 

Anhand von Märchen und Texten aus der Weltliteratur möchten wir mit Ihnen über
bestimmte Themen philosophieren, mit denen wir von der Einsamkeit in die Freude führen.


xerst eins
   
xSonntag, 27.11.2016, 15 Uhr xxxxx xxxxxx

 

Von der Überwindung der Isolation

 

xdann zwei
   
xDonnerstag, 01.12.2016, 18 Uhr xxxxx xxxxxx

 

Von der Ohnmacht der Mächtigen

 

xdann drei
   
xFreitag, 09.12.2016, 18 Uhr xxxxx xxxxxx

 

Von der Wut zur Entschiedenheit

 

xdann vier
   
xSonntag, 18.12.2016, 15 Uhr xxxxx xxxxxx

 

Von Zuversicht und Freude

Eintritt für jede Veranstaltung 25€ incl. Kakao und Kekse


 
Der Weg vom Ich über das Du zum Wir ist ein freudvolles Unterfangen

3-teiliges Seminar über die Zusammenhänge von Selbsterkenntnis, Mitempfinden und Wirgefühl

27. Aug./ 17. Sept./ 29. Okt. 2016

Den Flyer des Seminars finden Sie hier: Flyer


Oscargewinner "Spotlight" im Hachenburger Kino Cinexx - mit anschließendem Expertengespräch.

Am 26. April 2016 wurde der vielfach ausgezeichnete Film vorgeführt, im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion mit Fachleuten statt.
Das packende Drama über die Aufdeckung von Missbrauch innerhalb der katholischen Kirche bietet viel Anlass zum Gespräch über die Situation in Deutschland.

 Anfang 2002 begann der Boston Globe mit der Veröffentlichung einer aufsehenerregenden Serie von Artikeln, die jahrzehntelangen Kindesmissbrauch und dessen Vertuschung innerhalb der katholischen Kirche beschrieb.
Die Recherchen der Journalisten werden in Form des stilistisch zurückgenommenen Doku-Dramas penibel nachgestellt.
Dem Vorsitzender der Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V. aus Siershahn, Johannes Heibel, ist es gelungen eine hochkarätige Besetzung für das Filmgespräch zu gewinnen.
Eine Vorstellung der Teilnehmer finden Sie hier (klick)

 
 
 

2015

 

Nichts ist vorbei

unter diesem Titel haben wir im Herbst 2015 eine Lesereihe zum Thema Missbrauch in der katholischen Kirche veranstaltet.

Die Lesungen fanden bei Adelante e.V. in Bonn und in Kooperation mit dem Zentrum für Wandlung auch in Mainz statt.

Lesereihe Bonn Herbst 2015

Lesereihe Mainz 2015


Adventslesereihe 2015

 
2015 fand unsere Adventslesereihe zum ersten Mal in Bonn statt, Inhalte siehe oben (2016).