Adelante bietet ein Seminar zum Theme "Internetkriminalität" an.  Das Seminar richtet sich an alle interessierten Teilnehmer ab 18 Jahren.

Alle Welt redet von der Digitalisierung und wie wichtig diese für unsere Zukunft ist. Zwar wird Informationstechnologie schon seit Jahrzehnten in Unternehmen, Institutionen und auch im privaten Bereich verwendet, doch in der Tat bieten neuere Entwicklungen wie z.B. die bessere Vernetzung, höhere Übertragungsbandbreiten und die Miniaturisierung von Geräten inzwischen weitere Möglichkeiten, die früher nicht umsetzbar gewesen wären. Bei allem Nutzen, den die Digitalisierung mit sich bringen kann, gibt es allerdings auch eine Schattenseite: Die Internetkriminalität nimmt in den vergangenen Jahren sprunghaft zu. Geschätzt sind mehr als die Hälfte der Deutschen in irgendeiner Form bereits Opfer von Internetkrininalität geworden. Polizei bzw. Staatsanwaltschaft klären nur etwa ein Drittel der angezeigten Straftaten auf. Dabei liegt die Dunkelziffer laut Schätzungen bei 90%, d.h. vermutlich kommt nur jede 10. Straftat überhaupt zur Anzeige.

Wir bieten ein zweiteiliges Seminar zur Internetkriminalität an, mit dem wir den Teilnehmern einen Einblick in das Thema geben möchten. Wir möchten Formen von Internetkriminalität vorstellen und Folgen für die Opfer aufzeigen. Ziel ist es, Bewusstsein für Gefahren und das eigene Handeln zu schaffen sowie einen Überblick über wichtige Vorsichtsmaßnahmen zu geben. Thematisch untergliedern sich die beiden Seminarteile wie folgt:

Teil 1 – Formen und Folgen von Internetkriminalität

Im ersten Teil geben wir einen Überblick über typische Formen von Internetkriminalität und ihre Folgen. Dabei behandeln wir u.a. folgende Fragen:

  • Welches sind typische Fälle von Internetkriminalität?
  • Worum geht es den Tätern und was sind ihre Strategien?
  • Was nutzen Täter bei Opfern aus?
  • Was bedeutet Internetkriminalität emotional für Opfer?
  • Was kann ich tun, wenn ich betroffen bin?

Teil 2 – Vorsichtsmaßnahmen gegen Internetkriminalität

Im zweitem Teil stellen wir wichtige Vorsichtsmaßnahmen gegen Internetkriminalität vor. Hier stehen folgende Fragen im Vordergrund.

  • Was bedeuten Bedrohungen aus dem Internet technisch?
  • Welche technischen Vorkehrungen kann ich treffen?
  • Welche Verhaltensweisen sind hilfreich?
  • Wo finde ich weitere Informationen?

Die Teilnahme ist für alle erwachsenen Menschen (ab 18 Jahren) möglich. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die beiden Seminarteile können nur zusammen gebucht weden. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen.

Bei Interesse an diesem Seminar senden Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an.